Willkommen bei Ihrer Energieberatung im Landkreis Freudenstadt!


Durch neutrale, unabhängige Energieberatungen wollen wir dazu beitragen, die Energieeffizienz im Landkreis zu steigern und den Primärenergieverbrauch, insbesondere im Gebäudebestand, zu reduzieren.

 

Als neutrale Partnerin von Bürgerinnen und Bürgern, Betrieben und Verwaltungen besteht unser Ziel nicht darin, Gewinne zu maximieren. Vielmehr sehen wir uns in einer besonderen Funktion als Beraterin, Schrittmacherin, Kümmererin und Koordinatorin der lokalen Energiewende und des praktischen Klimaschutzes.


Denn: Die Energiewende kann nur möglich sein, wenn sie vor Ort gelingt!


Bei uns sind Sie gut beraten:


News

Zukunft Altbau mit Sanierungsmobil auf der Gartenschau 2025 Freudenstadt & Baiersbronn

Das Sanierungsmobil stoppt für drei Tage, von Donnerstag, 21.8.2025, bis Samstag, 23.8.2025, auf dem Gartenschaugelände im Friedrichstal in Baiersbronn.

Unter dem Motto: BW SANIERT – Energieeffizientes, ganzheitliches Sanieren schützt das Klima und Ihren Geldbeutel – gibt es erste Beratungen zu energetischen Gebäudesanierung durch regionale Experten im und rund um das Sanierungsmobil.

Wann ist eine Sanierung sinnvoll, wie gehen Hauseigentümerinnen und -eigentümer diese am besten an und welche Fördermittel gibt es? Zukunft Altbau bietet umfangreiche Informationen zu ganzheitlichen energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen – das heißt Fassadendämmung, Heizungstausch und erneuerbaren Energien. 

Exklusive Erstenergieberatungs-Angebote: An drei Tagen stehen regionale Energiefachleute der Energieagentur in Horb für kostenfreie, neutrale und kompetente Erstberatungen bereit.      Nutzen Sie die Chance der persönlichen Beratungen und lassen Sie sich durch die Ausstellung und reichlich Informationsmaterial motivieren.

 

Das Sanierungsmobil kann während der Öffnungszeiten der Gartenschau von 10:00-18:00 Uhr unter dem Dach des Treffpunkts Baden-Württemberg im X-Zentrum besucht werden.


Überarbeitung - Förderprogramm Klimaschutz-Plus für Kommunen:                            Teil 1-Gebäudesanierung

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus wurde vom Umweltministerium grundlegend überarbeitet und neu gefasst.
Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen: Teil 1 – Gebäudesanierung ist am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft getreten.   


Preisverleihung Malwettbewerb „Unsere Erde wird wärmer“ -  Kreative Kinder setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein!

Die feierliche Preisverleihung fand am Sonntag, 13. Juli 2025, um 16:00 Uhr im Rahmen des Kasernenfestes in Horb a.N. statt. Vertreter der Energieagentur, Eltern, Großeltern und die teilnehmenden Kinder waren dabei, um die kreativen Beiträge zu würdigen. Bürgermeister Ralph Zimmermann, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Energieagentur in Horb ist, überreichte persönlich die Urkunden und Preise an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Platzierten. 


Jetzt noch mitmachen: Malwettbewerb - mir tollen Preisen!

 Die Preisverleihung findet im Rahmen des Kasernenfestes in Horb am Sonntag, 13.07.2025 um 16:00 Uhr im Zelt auf dem Kasernenplatz statt!


Solarkreisliga im Landkreis Freudenstadt ehrt die Gesamtsieger des Jahres 2024

Dornstetten und Empfingen mit dem höchsten PV-Zubau pro Einwohner


Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale BW

Auch im Jahr 2025 geben wir alles, um die Energiewende voran zu treiben.
In unseren kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522


Verbraucherschutzhinweis: Betrügerische Anrufe

Im Rahmen der Solardachinitiative der Stadtwerke Horb bzw. des PV-Netzwerks Nordschwarzwald werden Sie nicht proaktiv kontaktiert! Uns liegen bereits mehrere Hinweise von Bürger*innen vor, die von angeblichen Berater*innen hinsichtlich Photovoltaik-Anlagen angerufen worden sind. Ziel der Anrufe ist es wohl, Daten zu erfassen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Falls Sie solche Anrufe erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg:

 

Telefon: 0711-669110

E-Mail: info@vz-bw.de

 


Energieagentur in Horb gGmbH

Stuttgarter Straße 8

72160 Horb am Neckar

E-Mail: info@eainhorb.de

Tel.: +49 (0) 7451 55 29 979

 

© 2021 Energieagentur in Horb gGmbH

 

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar von

Montag - Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

oder nehmen Sie direkt über unser 

Internetformular Kontakt mit uns auf:


Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Kooperationspartner: Landkreis Freudenstadt